fbpx
Zum Inhalt springen

über mich | Downloads | FAQ | Kontakt

+43 699 123 844 80info@immun-balance.at
Facebook page opens in new window
immun-balance
Mag. (FH) Alexander Fegerl
immun-balance
  • Allergie / Neurodermitis
    • Anamnese & Testung
    • Ernährung
    • Verdauung & Entgiftung
    • Psyche & Immunsystem
  • Ihre Vorteile
  • Erfolgstory
  • Blog
  • Partner
  • Allergie / Neurodermitis
    • Anamnese & Testung
    • Ernährung
    • Verdauung & Entgiftung
    • Psyche & Immunsystem
  • Ihre Vorteile
  • Erfolgstory
  • Blog
  • Partner

Blog

März252021
Vitamin A als Lebertran Kapsel

Vitamin A – ein vergessenes Vitamin?

AllgemeinVon Alexander Fegerl25. März 2021Kommentar hinterlassen

Die meisten Ärzte und Therapeuten machen um das fettlösliche Vitamin A einen großen Bogen. Zurecht? In vergangenen Zeiten war das jedenfalls ganz anders. Ein kleines Plädoyer für ein in Vergessenheit geratenes Vitamin, welches sich auch bei Allergien gut einsetzen lässt.

Details
März222021

Was wissen Sie über Vitamin D?

AllgemeinVon Alexander Fegerl22. März 2021Kommentar hinterlassen

Vitamin D ist ein wahres Multitalent. Ein einzelner Artikel kann niemals die Komplexität dieses Stoffes abbilden, daher werde ich Ihnen einen möglichst kompakten Überblick geben und kurz umreißen, warum Vitamin D auch bei allergisch bedingten Erkrankungen eine wichtige Rolle spielen kann.

März102021

Glutamin – kleine Aminosäure mit großer Wirkung

AllgemeinVon Alexander Fegerl10. März 2021Kommentar hinterlassen

In diesem Artikel geht es nicht um Vitamine, sondern um einen einzelnen Eiweißbaustein, der viele interessante Funktionen hat – zum Beispiel für unser Immunsystem. Er nennt sich Glutamin oder L-Glutamin.

Details
März42021

Wie Sie Kalzium gezielt gegen Allergien einsetzen

AllgemeinVon Alexander Fegerl4. März 2021Kommentar hinterlassen

Das lebenswichtige Kalzium ist ein spezieller Mineralstoff. Der Mensch braucht es in relativ großen Mengen (800-1000 Milligramm täglich), dennoch muss man für eine gute Aufnahme in den Körper so einiges wissen. Erfahren Sie die Details in meinem Artikel, und welche Rolle das Mineral bei Allergien spielen kann.

Feb.282021

Magnesium – warum es in keiner Therapie fehlen sollte

AllgemeinVon Alexander Fegerl28. Februar 2021Kommentar hinterlassen

In den letzten Jahren kann man in der Gesundheitsbranche einen Trend erkennen, dem Mineralstoff Magnesium (Abkürzung: Mg) mehr Aufmerksamkeit zu widmen, und das ist gut so. Über eine lange Zeit wurde dieses Mineral vollkommen vernachlässigt.

Feb.242021

Zink – ein echter #Alleskönner

AllgemeinVon Alexander Fegerl24. Februar 20211 Kommentar

Müsste ich mich bei der Bekämpfung von allergischen oder Haut-Erkrankungen für einen einzigen Mikronährstoff entscheiden, wäre das vermutlich das Spurenelement Zink (abgekürzt Zn). Kaum ein Element hat so viele wichtige Funktionen in unserem Körper. Für eine nachhaltige Therapie von allergischen Beschwerden ist es nicht mehr wegzudenken.

Feb.92021
Nährstoffmangel

Warum Schlüssel-Nährstoffe bei Allergien so *WICHTIG* sind

AllgemeinVon Alexander Fegerl9. Februar 2021Kommentar hinterlassen

Heute führe ich Sie in ein neues und gleichzeitig sehr brisantes Thema ein. Es geht um lebensnotwendige Nährstoffe, die bei allen allergischen Erkrankungen eine äußerst wichtige Rolle spielen.

Details
Jan.272021
Brot - zweischneidiges Schwert

Warum Getreide ein Problem ist – Teil 2

AllgemeinVon Alexander Fegerl27. Januar 2021Kommentar hinterlassen

Sie möchten trotz Unverträglichkeit nicht ganz auf Brot und Teigwaren verzichten? Hier ist ein möglicher Weg aus dem Dilemma. Ein Praxis-Bericht.

Details
Jan.152021
Brot & Getreide

Warum Getreide ein Problem ist – Teil 1

AllgemeinVon Alexander Fegerl15. Januar 2021Kommentar hinterlassen

Essen sie gerne Brot und Nudeln? Nun, falls Sie an einer Allergie oder einer allergischen Erkrankung leiden, sollten Sie sich über dieses Nahrungsmittel unbedingt fundierte Gedanken machen. Eine Einführung für Betroffene und Interessierte.

Details
Dez.212020

Allergien verstehen: Das Element METALL

AllgemeinVon Alexander Fegerl21. Dezember 2020Kommentar hinterlassen

Allergien und Unverträglichkeiten sind immer ein multiples Geschehen und haben mehrere Ursachen, die oft schwer zu diagnostizieren sind. Das 5 Elemente-Modell der T.C.M. (Traditionelle Chinesische Medizin) liefert uns exzellente Erklärungen dafür. Heute zeige ich Ihnen das Element METALL.

←123→
Teilen Sie diese Seite
Share on FacebookShare on Facebook Share on XShare on X Pin itShare on Pinterest Share on LinkedInShare on LinkedIn Share on WhatsAppShare on WhatsApp

immun-balance logo - Mag. Alexander Fegerl

Dipl. Systemischer Kinesiologe

Stankagasse 23 Top 9
2320 Schwechat
+43 699 123 844 80
info@immun-balance.at

impressum  |  datenschutz
Kontaktformular

Senden

Go to Top
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz Akzeptieren Cookies Einstellungen
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN